Einladung Benefizveranstaltung zugunsten des Freundeskreises der Spezialambulanz für Psychoonkologie am UKE
Donnerstag, den 14.11.2019 - um 19 Uhr
UKE, Martinistr. 52 - Haus w 26, Eingang B
Festsaal der Krankenpflegeschule -1. OG
Flyer ansehen
Umgang mit Krebs "Es gibt viel Raum für Zuversicht"
3. Februar 2019
Eine Tumordiagnose stellt das Leben oft auf den Kopf. Vor dem Weltkrebstag beschreibt der Psychoonkologe Schulz-Kindermann, wie Betroffene damit zurechtkommen - und warum für Todkranke Pläne wichtig sein können.
Benefizveranstaltung zugunsten des Freundeskreises der Psychoonkologischen Ambulanz des UKE
Kammermusik & Lesung zum 1. Advent
Samstag, 2. Dezember 2017, 18:00 Uhr,
Im Festsaal der Alten Krankenpflegeschule des UKE
Cat Quartett & Clarinet + Adventliche Lesung mit Hans-Jörg Frey
Programm der Veranstaltung
Benefiz-Lesung von Hannelore Hoger
KLEINE GESCHICHTEN ÜBER DIE LIEBE
Montag, 30.November 2014, 11:00 Uhr, Das Theaterschiff
Hannelore Hoger, Schirmherrin des Freundeskreises der Spezialambulanz für Psychoonkologie des UKE – liest aus Werken von Tania Blixen, Alexander Kluge, Robert Walser, Kurt Tucholsky u.a.
Termine der Treffen des Freundeskreises 2015
Unsere Treffen in diesem Jahr sind am 22. April, 7. Juli und 30. September, jeweils um 17 Uhr im Gruppenraum der Spezialambulanz für Psychoonkologie am UKE. Wir freuen uns über weitere aktive Mitwirkende in unserem Freundeskreis. Sie sind herzlich dazu willkommen!
18. November 2013
Am 09.11.2013 hatte das Wealth Management Hamburg der Commerzbank zu einem stimmungsvollen Abend unter dem Motto “Sternenhimmel” in die Hauptkirche St. Petri eingeladen.
Hauptpastor Christoph Störmer eröffnete den Abend. Die Lesung unserer Schirmherrin Hannelore Hoger, das Blechbläserensemble Joachim Lobe, der Organist Philipp Linden, sowie die Hamburger Kinder- und Jugendkantorei unter der Leitung von Sabine Paap gestalteten das vielseitige Programm. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem leckeren Abendmenü in der St. Petri Kirche.
Hannelore Hoger hat ihr Honorar der Psychotherapeutischen Ambulanz für Krebspatienten und ihren Angehörigen, sowie dem Freundeskreis Psychoonkologie gespendet. Dafür vielen Dank.
12. November 2012
Am 4.11.2012 eröffnete Ulrich Waller im St. Pauli Theater die erste öffentliche Veranstaltung des Freundeskreise der Spezialambulanz für Psychoonkologie des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf . Unsere Schirmherrin Hannelore Hoger las aus “ Und ich dachte, es sei Liebe” von Sybille Berg. Abschiedsbriefe von berühmten, bekannten und unbekannten Frauen, deren Inhalte unterschiedlicher nicht sein konnten. Trauer, Zorn, Ohnmacht und Wut, aber auch Zärtlichkeit, Liebe und Dankbarkeit waren charakteristisch für diese wunderbar anrührenden Briefe.
Texte von Loriot und Tucholsky, humorvoll und witzig, ergänzten die Lesung und machten sie zu einer gelungenen Veranstaltung. Hannelore Hoger wurde am Flügel von dem Pianisten Siegfried Gerlich begleitet, der u.a. Werke von Robert Schumann und George Gershwin spielte. Für ca 300 Gäste war diese Matinee eine unverwechselbares Erlebnis.
Der Erlös kam der Arbeit der Psychotherapeutischen Ambulanz für Krebspatienten und ihren Angehörigen sowie dem Freundeskreis Psychoonkologie zugute.
22. Oktober 2012
Benefiz Matinee am 04. November, 11.00 Uhr im St. Pauli Theater
15. Juni 2012
Sommerfest
Am 15. Juni 2012 fand unsere Auftaktveranstaltung im Atelier Markus Hauser statt. Der Freundeskreis der Psychoonkologie in Eppendorf stellte sich erstmalig der Öffentlichkeit vor. Unsere Schirmherrin Frau Hannelore Hoger warb mit Ernst aber auch viel Humor für unsere Ziele. Sie setzt sich dafür ein, dass sich unser Bekanntheitsgrad erweitert und somit Sponsoren angeworben werden können.
Unser Sommerfest mit vielen geladenen Gästen aus Freundeskreisen, den UKE Mitarbeitern und weiteren potentiellen Unterstützern war ein großer Erfolg. Viele interessante Gespräche haben es möglich gemacht, unsere Arbeit und unsere Ziele den Gästen deutlich zu machen. Die gelungene Veranstaltung wurde nicht zuletzt Dank des köstlichen Essens und des guten Weins ein besonderer Erfolg. Wir danken auf diesem Wege noch einmal Frau Hoger und allen anderen Sponsoren für die gute Zusammenarbeit.